AUSBILDUNG
TYPERATING (H)
Ein Typerating / eine Musterberechtigung stellt sicher, dass ein Pilot mit den spezifischen Eigenschaften und Bedienmethoden eines bestimmten Hubschraubertypen vertraut ist, also Handhabung, Systeme und Notfallverfahren kennt. So wird den Anforderungen der European Union Aviation Safety Agency (EASA, Europäische Agentur für Flugsicherheit) entsprechend der sichere Betrieb des Helikoptermusters durch den Piloten gewährleistet.
Einmal bestanden und jährlich erneuert berechtigt das
Typerating zum Fliegen dieses Hubschraubermusters
und wird in die Pilotenlizenz eingetragen.

Musterberechtigung Robinson R44

Das Typerating Robinson R44 berechtigt zum Fliegen des weltweit meistverkauften zivilen Hubschraubers. Er ist perfekt für Rundflüge, weil alle drei Passagiere Fensterplätze haben, kommt in der Leitungsfliegerei, für Transporte, Film- und Fotoflüge und vielen Bereichen mehr zum Einsatz. Die Musterberechtigung ist somit unerlässlich für Berufspiloten, macht aber aufgrund der Verbreitung und Verfügbarkeit der R44 auch für Privatpiloten, die Helikopter chartern möchten, absolut Sinn.
- Inhaber einer EASA PPL (H) Lizenz
- Sprachnachweis Deutsch/Englisch
- Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
- EASA (H) Pilotenlizenz
- Tauglichkeitszeugnis (Medical) min. Klasse 2
- Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß § 7 LuftSiG
- Nachweis der Flugerfahrung (persönl. Flugbuch)
- Nachweis über Erste Hilfe Schulung
Zeitlicher Aufwand:
circa 1-4 Wochen (nebenberuflich)
Theorieausbildung:
Ersteinweisung auf Kolbentriebwerk: 9 Stunden
weitere Musterberechtigung auf Kolbentriebwerk: 7,5 Stunden
inklusive Type Rating Test und Robinson Awareness Test
Flugausbildung:
mindestens 5 Stunden
Das Type Rating muss innerhalb von 6 Monaten mit dem Prüfungsflug abgeschlossen werden.
Musterberechtigung Robinson R66
Das Typerating Robinson R66 ist die Musterberechtigung für die auf der R44 basierende weiterentwickelte Variante mit Turbinenantrieb. Die Turbine von Rolls Royce macht die R66 leistungsstark, außerdem hat sie mit 4+1 einen Passagiersitz mehr und eignet sich daher auch für Transporte vierköpfiger Familien. Als robuster, vielseitiger Hubschrauber ist sie sowohl für kommerzielle als auch für private Einsätze geeignet, was das Typerating R66 für Privat- und Berufspiloten gleichermaßen interessant macht.

- Inhaber einer EASA PPL (H) Lizenz
- Sprachnachweis Deutsch/Englisch
- Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
- EASA (H) Pilotenlizenz
- Tauglichkeitszeugnis (Medical) min. Klasse 2
- Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß § 7 LuftSiG
- Nachweis der Flugerfahrung (persönl. Flugbuch)
- Nachweis über Erste Hilfe Schulung
Zeitlicher Aufwand:
circa 1-4 Wochen (nebenberuflich)
Beginn jederzeit möglich
Theorieausbildung:
Mit Ersteinweisung Turbinentriebwerk: 17 Stunden
Bei vorhandenem Typ Rating SET: 15 Stunden
inklusive Type Rating Test und Robinson Awareness Test
Flugausbildung:
ITR mindestens 5 h (Ersteinweisung SET)
ATR mindestens 3 h (mit gültigem Type Rating SET)
innerhalb 6 Monate
Musterberechtigung Airbus Helicopter AS350 B3e

Das Typerating Airbus Helicopter AS350 B3e berechtigt zum Fliegen unseres Kraftprotzes mit Turbinen-Antrieb: Die extrem leistungsstarke Maschine mit ausgezeichneten Flugeigenschaften des Herstellers Airbus gehört zu den meistgenutzten Hubschraubertypen weltweit. Ein wichtiges Einsatzgebiet der AS 350 B3e ist der Lastenflug: unter optimalen Bedingungen können bis zu 1.400 kg Außenlast transportiert werden, was Einsätze in der Brandbekämpfung oder im Heli-Logging möglich macht. Auch die Großzahl aller Hubschrauberkran-Einsätze in Deutschland wird mit diesem Helikopter-Typ realisiert. Das Typerating AS350 B3e ist somit ein sehr bedeutendes für Berufspiloten, aber auch für Privatpiloten wirklich interessant.
- Inhaber einer EASA PPL (H) Lizenz
- Sprachnachweis Deutsch/Englisch
- Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
- EASA (H) Pilotenlizenz
- Tauglichkeitszeugnis (Medical) min. Klasse 2
- Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß § 7 LuftSiG
- Nachweis der Flugerfahrung (persönl. Flugbuch)
- Nachweis über Erste Hilfe Schulung
Zeitlicher Aufwand:
circa 1-4 Wochen (nebenberuflich)
Theorieausbildung:
Ersteinweisung auf Turbinentriebwerk: 21 Stunden
weitere Musterberechtigung auf Turbinentriebwerk: 19 Stunden
inklusive Type Rating Test
Flugausbildung:
mindestens 5 Stunden
Optional:
VEMD
Differential course
Der Type Rating muss innerhalb von 6 Monaten mit dem Prüfungsflug abgeschlossen werden.