AUSBILDUNG
NACHTFLUGBERECHTIGUNG NFQ

Einen Hubschrauber nachts zu fliegen, ist besondere Herausforderung und beeindruckendes Erlebnis zugleich. Routineaufgaben des Sichtflugs bei Tag können nachts wesentlich schwieriger sein, dafür bieten sich aber auch einzigartige Aussichten. Die Night Flying Qualification (NFQ) oder Nachtflugberechtigung berechtigt Piloten zum Fliegen in der Nacht. Gemäß der Luftverkehrsordnung LuftVO gilt der Zeitraum zwischen einer halben Stunde nach Sonnenuntergang (Sunset / SS + 30 min) und einer halben Stunde vor Sonnenaufgang (Sunrise / SR – 30 min) als Nacht. Berufspiloten erlangen die Nachtflugberechtigung im Rahmen ihrer Ausbildung, aber auch für Privatpiloten ist sie eigentlich unverzichtbar: Mit dem Erwerb der Nachtflugberechtigung erübrigt sich nämlich der unter Umständen Stress auslösende Gedanke, noch vor Dunkelheit zurück am Start-Flughafen zu sein oder anderswo landen zu müssen. Die Zusatzqualifikation ermöglicht eine zeitlich flexible Rückkehr am Abend auch dann, wenn die Sonne bereits untergegangen ist.
Hinweis: Da es im Sommer spät dunkel wird, sind Landungen an Flugplätzen zu später Stunde des Personalaufwandes wegen sehr teuer. Die erforderlichen Nachtflüge finden deshalb vornehmlich in den Wintermonaten bis in den Frühling hinein statt.
NACHTFLUGBERECHTIGUNG NFQ
- Inhaber einer EASA PPL (H) Pilotenlizenz
- Keine schwebenden Straf- und Bußgeldverfahren
- Sprachnachweis Deutsch/Englisch
- Mindestens 100 Stunden Flugerfahrung seit Erhalt der Lizenz
- Mindestens 60 Stunden Flugerfahrung als verantwortlicher Luftfahrzeugführer (PIC)
- Mindestens 20 Stunden Überlandflug
- Musterberechtigung/Type Rating für den in der Ausbildung verwendeten Hubschrauber
- Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
- EASA (H) Pilotenlizenz
- Tauglichkeitszeugnis (Medical) min. Klasse 2
- Erklärung über schwebende Straf- und Bußgeldverfahren
- Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß § 7 LuftSiG
- Auszug aus dem Fahreignungsregister (FAER)
- Führungszeugnis Belegart O
- Nachweis der Flugerfahrung (persönl. Flugbuch)
- Nachweis über Erste Hilfe Schulung
Zeitlicher Aufwand:
circa 4 Wochen (nebenberuflich)
Theorieausbildung:
mindestens 5 Stunden
Flugausbildung:
mindestens 10 Stunden simulierter Instrumentenflug
mindestens 5 Stunden Nachtflug, darunter 5 Solo-Platzrunden unter Aufsicht
Die Nachtflugberechtigung muss innerhalb von 6 Monaten mit dem Prüfungsflug abgeschlossen werden.