AUSBILDUNG
MULTI CREW COOPERATION MCC VFR/IFR

Eine Crew kann nur so gut arbeiten wie die Summe ihrer Teile und deren Zusammenspiel. Kommunikation, Entscheidungsfindung, Teamwork und Führungsfragen sind dafür essenziell. Das Multi Crew Cooperation-Training hat die Zielsetzung, die Basis für eine reibungslose Zusammenarbeit zu schaffen und somit professionell auf die Arbeit im mehrköpfigen Hubschrauber-Cockpit vorzubereiten. Der Lehrgang dient als Verbindungskomponente der Verkehrshubschrauber-Lizenz ATPL (H) und einem späteren Arbeitsplatz. Er berechtigt, Hubschrauber mit zwei Piloten nach Instrumenten- (Instrument Rules, IR) oder Sichtflugregeln (Visual Flight Rules, VFR) zu fliegen. Da die dafür erforderlichen 20 bzw. 15 Flugstunden in unserem Flugsimulator FNPT II stattfinden, ist dieser praktische Teil nur am Standort Augsburg möglich.
MCC VFR / IFR Berechtigung
- Inhaber einer EASA (H) Pilotenlizenz
- Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
- EASA (H) Pilotenlizenz
- Nachweis der Flugerfahrung (persönl. Flugbuch)
Zeitlicher Aufwand:
circa 2 bis 4 Wochen
Theorieausbildung:
25 Stunden (VFR / IFR)
Flugausbildung:
15 Stunden (VFR) im Simulator bzw.
20 Stunden (IFR) im Simulator
Der Kurs muss innerhalb von 6 Monaten abgeschlossen sein.