AUSBILDUNG
HESLO 1
Helicopter External Sling Load Operations der Stufe 1, abgekürzt HESLO 1, ist die Spezial-Ausbildung für Außenlast-Flüge mit maximal 20 m langem oder kürzerem Lastenseil. Sie ist die Voraussetzung für Berufspiloten, um Rettungseinsätze, Versorgungs- oder Montageflüge im Gebirge, Brandbekämpfungseinsätze oder Heli-Logging-Flüge, den Abtransport von Baumstämmen aus dem Wald, fliegen zu dürfen. Im HESLO-Training lernen Piloten unter realistischen und oft herausfordernden Bedingungen Lasten mit einem Hubschrauber zu transportieren. Zur Ausbildung gehören spezielle, anspruchsvolle Flugtechniken, da Außenlasten die Flugstabilität beeinflussen können, Starts und Landungen auf engen Flächen sowie Sicherheitsverfahren beim Umgang mit externen Lasten. Dazu gehört die Berechnung des maximalen Belastungsgewichts, das sichere Abwerfen von Lasten und die Durchführung von Notverfahren.

HESLO 1 - HELICOPTER EXTERNAL SLING LOAD OPERATIONS
- Inhaber einer EASA (H) Pilotenlizenz
- Sprachnachweis Deutsch/Englisch
- Gesamtflugerfahrung 300 Stunden
- Musterberechtigung/Type Rating für den in der Ausbildung verwendeten Hubschrauber
- Mindestens 10 Stunden Flugerfahrung als verantwortlicher Luftfahrzeugführer (PIC) auf dem in der Ausbildung verwendeten Hubschrauber
- Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
- EASA (H) Pilotenlizenz
- Tauglichkeitszeugnis (Medical) mindestens Klasse 2
- Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß § 7 LuftSiG
- Nachweis der Flugerfahrung (persönl. Flugbuch)
- Nachweis über Erste Hilfe Schulung
Zeitlicher Aufwand:
circa 1 – 4 Wochen (nebenberuflich)
Theorieausbildung:
mindestens 6 Stunden Präsenzunterricht
Flugausbildung:
mindestens 10 Stunden
zusätzlich 5 simulierte HESLO Missionen