Warum Helisxool

WARUM
HELISXOOL?

WarumHeliSxool_550x367px

KOMPETENZ ZUR LIZENZ

Dein Traum vom Hubschrauber-Pilotenschein ist unsere Mission. Unsere Fluglehrer sind Experten auf ihrem Gebiet, verfügen allesamt über einen enormen Erfahrungsschatz, werden alle drei Monate intern geschult und fliegen aus purer Leidenschaft. Die dafür erforderlichen präzisen Skills und Kompetenzen weiterzuvermitteln, ist ihre Berufung. Denn nur, wer die höchsten Ansprüche an sich selbst stellt, kann die beste Ausbildung zum Helikopter-Pilot bieten. Das gilt für die Privat- wie Berufspilotenlizenzen, die Fluglehrer-Ausbildung oder Musterberechtigungen (Typeratings) gleichermaßen. Als Flugschüler der HeliSxool profitierst du auch vom freundschaftlichen Umgang der Fluglehrer mit dir. Du bist auf deinem Weg zur Lizenz bei uns professionell aufgehoben und wirst dich gleichzeitig rundum wohlfühlen – schließlich verwirklichst du mit dem Fliegenlernen bei HeliSeven deinen Traum!

 

Und natürlich sind wir ehrlich: vor dir liegt eine Menge Arbeit. Ob PPL (H)- oder CPL (H)-, FI (H)-Lizenz oder Typerating (H) – ganz egal, welche Ausbildung du machen willst, ohne Disziplin und Ausdauer geht es nicht. Aber ab dem Moment, in dem du im Cockpit sitzt, weißt du, dass sich diese Mühen lohnen: DU lebst den Traum vom Heli-Fliegen!

MODERNE UND TOP-GEWARTETE FLOTTE

Unsere Flotte bietet für jeden Schüler das richtige Hubschrauber-Modell. Wir schulen bewusst auf Maschinen ab der viersitzigen Robinson R44 aufwärts, weil wir den Markt kennen, selbst Arbeitgeber sind und unseren Piloten im Anschluss die besten Berufschancen ermöglichen wollen. Privatpiloten profitieren ebenfalls von der Piloten-Ausbildung auf dem populären Helikopter mit 1+3 Sitzen, da er hinsichtlich Verbreitung und Verfügbarkeit weltweit führend ist. Er bleibt deshalb auch 2025 die erste Wahl für alle Ausbildungsgänge. Sicherheit steht für uns dabei an allererster Stelle, weshalb eine regelmäßige, akribische Wartung sich von selbst versteht.

STANDORTE

Unsere Standorte sind der zentrumsnahe City Airport Mannheim, das einen Katzensprung vom Großraum München entfernte Augsburg, und der internationale Verkehrsflughafen Stuttgart. Allesamt bieten sie ein jeweils hochprofessionelles Umfeld in Kontrollzonen und garantieren eine Hubschrauber-Pilotenausbildung nach höchsten Standards.

SIMULATOR

Realistische Flugsimulation im ENTROL H11 FNPT II MCC SIMULATOR

Im Rahmen unserer Helikopter-Pilotenausbildung auf höchstem Niveau bieten wir am Standort Augsburg Flugeinheiten in unserem vom Luftfahrt-Bundesamt zertifizierten H11 FNPT II MCC-Simulator des Herstellers Entrol an. Er ermöglicht, virtuell ins Cockpit einer AIRBUS EC 135-Maschine einzusteigen, bei absolut realem Fluggefühl dank 180 Grad-Screen und voll funktionsfähigen Instrumenten scheinbar abzuheben, während man tatsächlich nie den Boden verlässt. Das hat viele Vorteile für angehende wie auch erfahrene Flugschüler: Die Trainingseinheiten im Hubschrauber-Flugsimulator sind nicht nur kostengünstiger und umweltfreundlicher als im funktionsfähigen Helikopter, es lassen sich auch gefährliche Szenarien und Manöver sowie jedwede Wetter- und Landesituation beliebig oft trainieren und im Anschluss analysieren. Authentische Bedingungen bei Starkregen oder Schneefall, Landungen im alpinen Gelände, an Unfallstellen oder auf Offshore-Plattformen, Instrumentenflug, Nachtflug und natürlich das Verhalten in Notsituationen und Notlandungen können so gefahrlos eingeübt werden. Gleichzeitig ist man vom Wetter während der Flugstunde völlig unabhängig. Auch für das Erlernen der Funknavigation ist es von Vorteil, sich erstmal ausschließlich darauf konzentrieren zu können. Kurzum: Mit unserem Helikopter-Simulator haben wir ein unverzichtbares Werkzeug der modernen Pilotenausbildung im Portfolio, das erheblich zur Sicherheit und Effizienz in der Luftfahrt beiträgt. Er ist sowohl mit als auch ohne Fluglehrer buchbar.

Vorteile Flugsimulator

  • Kostenersparnis: Deutlich günstiger als echte Flugstunden, weil die Kosten für Treibstoff, Wartung und andere Betriebskosten entfallen.
  • Sicherheit: Richtiges Reagieren in kritischen Situationen kann gründlich erlernt werden. Wiederholungen sind nach Belieben möglich.
  • Unabhängigkeit: Flugstunden können unabhängig von Wetterbedingungen und 24 Stunden am Tag stattfinden – schlechte Sicht spielt keine Rolle.
  • Breites Spektrum an Ausbildungsoptionen: Simulator-Stunden sind für die Ausbildungen zum Privatpiloten (PPL(H)), Berufspiloten (H)), für die Musterberechtigung EC 135 (Typerating), Instrumentenflugberechtigung (IFR) und sogar für Teamtrainings von Crews (MCC) geeignet.