AUSBILDUNG ZUM
FLIGHT INSTRUCTOR (H)

Die Flight Instructor- oder Fluglehrerberechtigung für Hubschrauber, FI (H), ist der Befähigungsnachweis für erfahrene Helikopter-Piloten, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft für das Fliegen weitergeben wollen, indem sie selbst Privat- und Berufspiloten ausbilden – am Boden und in der Luft. Nach bestandener Prüfung ist die Flight Instructor-Lizenz zunächst drei Jahre lang gültig und muss danach erneuert werden. Die Lehrberechtigung bringt die große Verantwortung für die Sicherheit der Schüler mit sich, aber auch die Möglichkeit, den sicheren Umgang mit einem Hubschrauber zu vermitteln und Einfluss auf die nächste Generation von Piloten zu nehmen.
FI(H) / Fluglehrer Berechtigung
- Mindestalter 18 Jahre
- Mindestens Inhaber einer EASA PPL (H) Lizenz
- Keine schwebenden Straf- und Bußgeldverfahren
- Gesamtflugerfahrung: 250 Stunden, davon als verantwortlicher Luftfahrzeugführer (PIC):
- CPL (H) oder ATPL- Lizenzinhaber: 100 Stunden
- PPL- (H): 200 Stunden
- 10 Stunden simulierter Instrumentenflug
- 20 Stunden Überlandflug
- Eignungsfeststellung im Vorab-Testflug innerhalb 6 Monate vor Beginn des Lehrgangs
- Musterberechtigung für den in der Ausbildung verwendeten Hubschrauber
- Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
- EASA (H) Pilotenlizenz
- Tauglichkeitszeugnis (Medical) Klasse 1
- Erklärung über schwebende Straf- und Bußgeldverfahren
- Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß § 7 LuftSiG
- Auszug aus dem Fahreignungsregister (FAER)
- Führungszeugnis Belegart O
- Nachweis der Flugerfahrung (persönl. Flugbuch)
- Nachweis über Erste Hilfe Schulung
- Sprachnachweis Englisch Level 4 oder höher
Zeitlicher Aufwand:
circa 6 bis 12 Monate (nebenberuflich)
Theorieausbildung:
125 Stunden (inkl. Zwischenprüfungen) und 5 Lehrproben vor Flugschülern
Flugausbildung:
mindestens 30 Stunden
Simulator:
bis zu 5 Flugstunden möglich