PRIVATPILOTENLIZENZ FÜR HUBSCHRAUBER:
PPL (H)

Du möchtest, dass dein Kindheitstraum nicht mit deiner Kindheit endet? Du träumst vom Fliegen eines Hubschraubers? Die HeliSxool ist der richtige Ort für dich, um den Traum vom Fliegen selbst in die Hand zu nehmen und die spannende Ausbildung zum Helikopter-Pilot für private Zwecke zu absolvieren. Aber wie wird man eigentlich Hubschrauber-Pilot bzw. wie ist der Weg zur PPL (H), der Private Pilote License (Helicopter)?
Die wichtigsten Schritte und die Anforderungen für den Einstieg in die Heli-Fliegerei sind:
- Mindestalter:
Du musst mindestens 16 Jahre alt bei Ausbildungsstart und mindestens 17 Jahre alt bei Lizenzerwerb sein. Minderjährige benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern. - Gesundheit:
Du benötigst ein medizinisches Tauglichkeitszeugnis der Klasse 2, das von einem Flugmediziner ausgestellt wird. - Sprachnachweis:
Du musst über gute Deutsch- und Englischkenntnisse verfügen, insbesondere im Funkverkehr. - Flugerfahrung:
Um die Privatlizenz für Hubschrauber PPL(H) zu erhalten, benötigst du mindestens 45 – 50 Flugstunden. - Ordnungswidrigkeiten und Strafverfahren:
Es dürfen keine schwebenden Straf- und Bußgeldverfahren anhängig sein.
- Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
- Tauglichkeitszeugnis (Medical) mind. Klasse 2
- Erklärung über schwebende Straf- und Bußgeldverfahren
- Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß § 7 LuftSiG
- Auszug aus dem Fahreignungsregister (FAER)
- Nachweis über Erste Hilfe Schulung
- Sprechfunkzeugnis BZF II (Erwerb während der Ausbildung möglich)
- Zeitlicher Aufwand:
Nebenberuflich solltest du 6 bis 12 Monate einplanen. - Theorieausbildung:
Die Theorie wird teilweise in Präsenzkursen, größtenteils aber per Fernlehrgang online vermittelt. Mindestens 100 Stunden, davon minimum 10 in Präsenz, sind erforderlich. Zur Ausbildung gehören Themen wie: Allgemeine Luftfahrzeugkenntnis, Grundlagen des Fliegens, Luftrecht und ATC-Verfahren, Flugleistung und -planung, Navigation, Meteorologie, VFR-Kommunikation und Menschliches Leistungsvermögen. - Praktische Flugausbildung:
Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 45
Stunden Flugzeit, bis zu 5 davon können auch im Simulator stattfinden. Du wirst von einem unserer sehr erfahrenen Fluglehrer ausgebildet. Nach ausreichender Stundenzahl mit ihm wirst du auch bereits während der Ausbildung Solo-Flüge machen. Zur Praxis gehören u.a. eine Einführung in die Hubschraubersteuerung, Starts und Landungen, Flüge unter unterschiedlichen Wetterbedingungen, Navigation, Überlandflüge und Notfallübungen.
Nachdem du die Theorie abgeschlossen hast, musst du eine schriftliche Prüfung bestehen. Sie wird von der zuständigen Behörde des jeweiligen Bundelands abgenommen. Nach bestandener Theorieprüfung muss die praktische Flugausbildung mit dem Prüfungsflug innerhalb von 24 Monaten abgeschlossen werden. Dabei zeigst du, dass du in der Lage bist, den Hubschrauber sicher zu fliegen, einschließlich der Durchführung von Notverfahren.
- Gültigkeit:
Die PPL(H) ist unbefristet gültig, allerdings musst du einmal jährlich eine Prüfung zur Auffrischung der Flugerfahrung ablegen, um deine Lizenz zu behalten. - Erweiterungen:
Mit der PPL(H) kannst du weitere Qualifikationen erwerben, wie z.B. die Instrumentenflugberechtigung (IR(H)) oder die Erweiterung auf eine Berufspilotenlizenz (CPL(H)).
Da die benötigte Anzahl der Flugstunden variiert, lassen sich die Kosten nicht seriös fix nennen. Eine Preisspanne für deine individuelle Situation bekommst du in einem kostenfreien Beratungsgespräch. Fragen kostet nichts!
WIR BERATEN DICH JEDERZEIT PERSÖNLICH
– umfassend, aber unverbindlich. Und weil das am allerbesten face2face funktioniert: Von uns aus nicht nur telefonisch, sondern auch gerne bei einem Termin direkt bei uns vor Ort am City Airport Mannheim, Flughafen Stuttgart oder Flughafen Augsburg. Wir haben Kaffee und Kaltgetränke, und wir sind alle per DU…
AUF DEM SCHNELLSTEN WEG ZUM BERATUNGSGESPRÄCH
In deinem persönlichen Beratungsgespräch erklären wir dir bei Interesse außerdem die Möglichkeit, die Ausbildung zum sog. Leichthubschrauberpiloten zu absolvieren. Die LAPL (H) berechtigt den Inhaber, einmotorige Hubschrauber bis 2000 kg Startmasse zu fliegen.