BERUFSPILOTENLIZENZ FÜR HUBSCHRAUBER:
CPL (H)

Den Traum vom Traumjob Hubschrauber-Pilot kannst du bei HeliSeven mit dem Erwerb der Berufspilotenlizenz / Commercial Pilot License (Helicopter) CPL (H) verwirklichen, denn gut ausgebildete Piloten werden immer gesucht – sogar in vielen systemrelevanten Bereichen. Dafür bieten wir in der HeliSxool verschiedene Ausbildungswege an. Dein Weg zum Berufspilotenschein kann – zeitlich flexibler und ideal neben einer beruflichen Tätigkeit – in einzelnen Modulen (modular) stattfinden oder durchgehend an einem Stück – also schnell und effektiv, falls Vollzeit möglich ist (integrated).
Modular bedeutet dabei in drei abgeschlossenen Ausbildungsabschnitten, der Ausbildung zum Privatpiloten für Hubschrauber mit Erwerb der PPL(H)-Lizenz als Modul 1 mit 45 h Flugstunden, der Stundensammelphase von weiteren 110 Flugstunden als Modul 2 und schließlich 35 Flugstunden im CPL(H)-Praxis-Teil als Modul 3. Solltest du deine Ausbildung zum Berufspiloten nach Erwerb der PPL(H)-Lizenz unterbrechen müssen, bleibt diese dir erhalten und du musst die Ausbildung später nicht von vorne beginnen, um sie zu Ende zu bringen.
In der modularen Ausbildung zum Berufspiloten gibt es außerdem die Möglichkeit, statt der CPL(H)-Theorie (250 Stunden) alternativ die höherwertige ATPL(H) VFR-Theorie (550 Stunden) oder ATPL (H) IR-Theorie (650 Stunden) zu absolvieren.
Welcher Ausbildungsweg der passende für dich ist, hängt von deinen zeitlichen und finanziellen Möglichkeiten ab. Wir empfehlen wegen der größeren Flugpraxis – auch aus unserer Sicht als Arbeitgeber, der selbst Berufspiloten einstellt – die modulare Ausbildung, aber wir beraten dich gerne persönlich – umfassend und unverbindlich. Und weil das am allerbesten face2face funktioniert: Von uns aus nicht nur per Telefon, sondern auch sehr gerne direkt bei uns vor Ort am City Airport Mannheim, Flughafen Stuttgart oder Flughafen Augsburg. Wir haben Kaffee und Kaltgetränke, und wir sind alle per DU…!
AUF SCHNELLSTEM WEG ZUM BERATUNGSGESPRÄCH
CPL(H) Ausbildung (modular)
- Mindestalter: Du musst mindestens 17 Jahre alt bei Ausbildungsstart und mindestens 18 Jahre alt bei Lizenzerwerb sein. Minderjährige benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern.
- Gesundheit: Du benötigst ein medizinisches Tauglichkeitszeugnis der Klasse 1, das von einem Flugmediziner ausgestellt wird.
- Sprachnachweis: Du musst über gute Deutsch- und Englischkenntnisse verfügen, insbesondere im Funkverkehr.
- Weitere Kenntnisse: Ausreichende Kenntnisse in Mathematik und Physik werden vorausgesetzt.
- Mental Math-Test vor Ausbildungsbeginn
- Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
- Tauglichkeitszeugnis (Medical) Klasse 1
- Erklärung über schwebende Straf- und Bußgeldverfahren
- Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß § 7 LuftSiG
- Auszug aus dem Fahreignungsregister (FAER)
- Nachweis über Erste-Hilfe-Schulung
- Sprachnachweis Englisch Level 4 oder höher (ab Modul 2)
- Sprechfunkzeugnis BZF I oder AZF
- Zeitlicher Aufwand:
Nebenberuflich solltest du circa 18 – 36 Monate einplanen. - Modul 1 (PPL-H):
Theorieausbildung: 100 Stunden, mindestens 10 davon in Präsenz.
Flugausbildung: mindestens 45 Stunden, bis zu 5 davon können im Simulator absolviert werden. - Modul 2 (CPL-H/Stundensammelphase):
Theorieausbildung: 250 Stunden, mindestens 60 davon in Präsenz
Flugausbildung: Stundensammelphase mit mindestens 155 Flugstunden - Modul 3 (CPL-H Praxis):
Mindestens 35 Flugstunden, bis zu 10 davon können im Simulator absolviert werden.
Hinweis:
Der Großteil dieser Ausbildung wird als Fernlehrgang absolviert.
Die Ausbildung muss innerhalb von 36 Monaten ab Bestehen der Theorieprüfung CPL-H mit dem CPL-H Prüfungsflug abgeschlossen werden.
Da die benötigte Anzahl der Flugstunden variiert, lassen sich die Kosten nicht seriös fix nennen. Eine Preisspanne für deine individuelle Situation bekommst du in einem kostenfreien Beratungsgespräch. Fragen kostet nichts!
CPL(H) Ausbildung (integrated)
- Du musst mindestens 16 Jahre alt bei Ausbildungsstart und mindestens 17 Jahre alt bei Lizenzerwerb sein. Minderjährige benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern.
- Gesundheit:
Du benötigst ein medizinisches Tauglichkeitszeugnis der Klasse 1, das von einem Flugmediziner ausgestellt wird. - Sprachnachweis:
Du musst über gute Deutsch- und Englischkenntnisse verfügen, insbesondere im Funkverkehr. - Weitere Kenntnisse:
Ausreichende Kenntnisse in Mathematik und Physik werden vorausgesetzt. - Mental Math-Test vor Ausbildungsbeginn
- Ordnungswidrigkeiten und Strafverfahren:
Es dürfen keine schwebenden Straf- und Bußgeldverfahren anhängig sein. - Mental Math-Test vor Ausbildungsbeginn
- Ordnungswidrigkeiten und Strafverfahren:
Es dürfen keine schwebenden Straf- und Bußgeldverfahren anhängig sein.
- Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
- Tauglichkeitszeugnis (Medical) Klasse 1
- Erklärung über schwebende Straf- und Bußgeldverfahren
- Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß § 7 LuftSiG
- Auszug aus dem Fahreignungsregister (FAER)
- Nachweis über Erste-Hilfe-Schulung
- Sprachnachweis Englisch Level 4 oder höher (ab Modul 2)
- Sprechfunkzeugnis BZF I oder AZF
- Zeitlicher Aufwand:
circa 12 Monate Vollzeitlehrgang
Die Kurse beginnen jedes Jahr im April und Oktober. - Theorieausbildung:
350 Stunden Lehrgang in Präsenz sind erforderlich. - Flugausbildung:
mindestens 135 Stunden, bis zu 25 davon können im Simulator absolviert werden und weitere bis zu 50 als Solo-Flüge. Die Nachtflugausbildung ist inklusive.
Da die benötigte Anzahl der Flugstunden variiert, lassen sich die Kosten nicht seriös fix nennen. Eine Preisspanne für deine individuelle Situation bekommst du in einem kostenfreien Beratungsgespräch. Fragen kostet nichts!