VERKEHRSPILOTENLIZENZ FÜR HUBSCHRAUBER: ATPL (H)

Die Verkehrshubschrauberpilotenlizenz oder Linienpilotenlizenz / Airline Transport Pilot License (Helicopter) ATPL (H) ist die höchste Lizenzstufe für Hubschrauberpiloten nach europäischem Luftrecht. Die anspruchsvolle Ausbildung berechtigt zu gewerblichen Flügen, für die zwei Piloten vorgeschrieben sind.
Nach dem Erwerb der CPL (H)-Lizenz und des sehr umfangreichen ATPL (H) Theorie-Teils, der dir als sog. Theory Credit gutgeschrieben wird, kannst du zunächst als Co-Pilot auf großen Verkehrshubschraubern arbeiten, für die zwei Piloten vorgeschrieben sind. Später, nach Erreichen weiterer Voraussetzungen – allen voran sehr viel Flugpraxis und einem weiteren Prüfungsflug auf einem mehrmotorigen Hubschrauber –, darfst du als Pilot-in-command große Verkehrshubschrauber fliegen.
ATPL (H) IR AUSBILDUNG (MODULAR)
- Mindestalter 17 Jahre (Mindestalter bei Lizenzerwerb 21 Jahre)
- Bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Eltern
- Inhaber einer EASA PPL (H) oder CPL (H) Lizenz
- Tauglichkeitszeugnis (Medical)
- Keine schwebenden Straf- und Bußgeldverfahren
- Ausreichende Kenntnisse in Mathematik, Physik & Englisch
- Mental Math Test vor Beginn der Ausbildung
- Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
- EASA (H) Pilotenlizenz
- Tauglichkeitszeugniss (Medical) Klasse 1
- Erklärung über schwebende Straf- und Bußgeldverfahren
- Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß § 7 LuftSiG
- Auszug aus dem Fahreignungsregister (FAER)
- Nachweis über Erste Hilfe Schulung
- Sprachnachweis Englisch Level 4 oder höher
- Zeitlicher Aufwand:
circa 12-18 Monate (nebenberuflich) - Theorieausbildung:
PPL (H) Inhaber: 650 Stunden
davon mindestens 67 Stunden Präsenzunterricht - CPL (H) Inhaber: 400 Stunden
davon mindestens 56 Stunden Präsenzunterricht
Innerhalb von 18 Monaten, beginnend mit der ersten Prüfungssitzung, muss die Theorieprüfung in allen Fachbereichen erfolgreich abgeschlossen werden.
ATPL (H) VFR AUSBILDUNG (MODULAR)
- Mindestalter 17 Jahre (Mindestalter bei Lizenzerwerb 21 Jahre)
- Bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Eltern
- Inhaber einer EASA PPL (H) oder CPL (H) Lizenz
- Tauglichkeitszeugnis (Medical)
- Keine schwebenden Straf- und Bußgeldverfahren
- Ausreichende Kenntnisse in Mathematik, Physik & Englisch
- Mental Math Test vor Beginn der Ausbildung
- Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
- EASA (H) Pilotenlizenz
- Tauglichkeitszeugniss (Medical) Klasse 1
- Erklärung über schwebende Straf- und Bußgeldverfahren
- Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß § 7 LuftSiG
- Auszug aus dem Fahreignungsregister (FAER)
- Nachweis über Erste Hilfe Schulung
- Sprachnachweis Englisch Level 4 oder höher
- Zeitlicher Aufwand:
circa 12-18 Monate (nebenberuflich) - Theorieausbildung:
PPL (H) Inhaber: 550 Stunden
davon mindestens 60 Stunden Präsenzunterricht - CPL (H) Inhaber: 300 Stunden
davon mindestens 46 Stunden Präsenzunterricht
Innerhalb von 18 Monaten, beginnend mit der ersten Prüfungssitzung, muss die Theorieprüfung in allen Fachbereichen erfolgreich abgeschlossen werden.
Welcher Ausbildungsweg der passende für dich ist, hängt von deinen zeitlichen und finanziellen Möglichkeiten ab. Wir empfehlen wegen der größeren Flugpraxis – auch aus unserer Sicht als Arbeitgeber, der selbst Berufspiloten einstellt – die modulare Ausbildung, aber wir beraten dich gerne persönlich – umfassend und unverbindlich. Und weil das am allerbesten face2face funktioniert: Von uns aus nicht nur per Telefon, sondern auch sehr gerne direkt bei uns vor Ort am City Airport Mannheim, Flughafen Stuttgart oder Flughafen Augsburg. Wir haben Kaffee und Kaltgetränke, und wir sind alle per DU…!